Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vorbemerkung
Für eine bessere Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form (z.B. der Kunde, er etc.) verwendet. Die Bestimmungen gelten jedoch für alle Personen gleichermaßen, ungeachtet ihres Geschlechts.
Anmeldung
Um sich verbindlich für ein Bildungsangebot (z.B. Kurs oder Camp) von Polymind anzumelden, muss der Interessent oder dessen gesetzlicher Vertreter zuerst eine Anfrage an Polymind senden. Am einfachsten geht dies über das im Kursverzeichnis verlinkte Anmeldeformular. Es handelt sich dabei lediglich um eine unverbindliche Anfrage; weder der Interessent noch Polymind geht dabei eine Verpflichtung ein.
Im Anschluss an die Anfrage versendet Polymind ein personalisiertes Angebot mit allen Informationen zur verbindlichen Anmeldung. Darunter finden sich auch Information zu den Zahlungsmodalitäten des spezifischen Bildungsangebots. Erst nach eingegangener Anzahlung innerhalb der angegebenen Frist ist die Anmeldung verbindlich. Die genaue Höhe und Frist der Anzahlung sind im personalisierten Angebot, das infolge der Anfrage dem Interessenten gesendet wird, angegeben.
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt in der Regel in zwei Raten. Bei der ersten Rate handelt es sich um die Anzahlung, mit der der Interessent die Anmeldung zum Bildungsangebot bestätigt (siehe oben). Diese ist in der Regel unmittelbar nach Erhalt der Anmeldeunterlagen fällig. Bei der zweiten Rate handelt es sich um den Restbetrag. Dieser muss innerhalb der in den Anmeldeunterlagen angegebenen Frist vollständig auf das Bankkonto von Polymind eingegangen sein. In der Regel ist diese Frist eine Woche vor Kursstart. Abweichende Regelungen sind in Einzelfällen möglich.
Polymind behält sich das Recht vor, die gebuchte Leistung dem Kunden zu verwehren, falls dieser seiner Zahlungspflicht gemäß Anmeldeunterlagen nicht nachkommt. Ferner behält sich Polymind das Recht vor, eine Inkassofirma zu beauftragen, sämtliche noch ausstehende Zahlungen im Auftrag von Polymind einzutreiben. Die damit verbundenen Kosten und Gebühren sind von der in Verzug befindlichen Partei zu übernehmen.
Die Bezahlung erfolgt standardmäßig per Überweisung auf ein in Euro geführtes Bankkonto. Gebühren für den Zahlungsverkehr sind in den Kurskosten nicht enthalten; eventuell anfallende Kosten für den Zahlungsverkehr (einschließlich Währungskonvertierung) hat der Kunde selbst zu tragen. Alternative Zahlungsmittel sind nur nach vorheriger individueller Vereinbarung möglich.
Stornierung
Es gelten die in der Anmeldeunterlagen angegebenen Stornierungsbedingungen. In der Regel ist die Stornierung bis 61 Tage vor Leistungsbeginn kostenlos; bis 31 Tage vor Leistungsbeginn beträgt die Stornogebühr 40% vom Gesamtpreis der gebuchten Leistung, bis 15 Tage davor 60% und zwischen 14 und 0 Tage vor Leistungsbeginn 80%. Abweichende Regelungen, sowohl strenger als auch großzügiger, sind möglich und werden ggf. in den Anmeldeunterlagen kommuniziert.
Für den Fall, dass die vom Kunden getätigten Zahlungen die fällige Stornogebühr nicht decken, ist der Kunde verpflichtet, innerhalb einer Frist von 14 Tagen den restlichen Betrag der Stornogebühr zu begleichen. Sollte der Kunde dieser Pflicht nicht nachkommen, behält sich Polymind das Recht vor, eine Inkassofirma zu beauftragen, sämtliche noch ausstehende Zahlungen im Auftrag von Polymind einzutreiben. Die damit verbundenen Kosten und Gebühren sind von der in Verzug befindlichen Partei zu übernehmen.
Sollten die vom Kunden getätigten Zahlen die Stornogebühr übersteigen, ist Polymind verpflichtet, den Differenzbetrag innerhalb von 14 Tagen an den Kunden rückzuerstatten.
Widerruf
Für Verbraucher, welche den Kaufvertrag außerhalb der Geschäftsräume von Polymind abschließen, gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nähere Details finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Kursabsage
Polymind behält sich das Recht vor, Bildungsangebote aufgrund einer zu niedrigen Teilnehmerzahl oder unvorhersehbarer Ereignisse abzusagen. Polymind ist bemüht, dem Kunden in diesem Fall eine gleichwertige Alternative anzubieten. Dies kann zum Beispiel in Form von Einzelstunden zum selben Wert der gebuchten Leistung erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein oder der Kunde dies nicht wünschen, ist Polymind verpflichtet, die bereits bezahlten Kursgebühren innerhalb von 14 Tagen dem Kunden rückzuerstatten.
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass er für den Fall, dass ein Kurs, Camp oder sonstiges Bildungsangebot nicht zustande kommt, die Rückerstattung der bezahlten Kursgebühren als angemessene Entschädigung akzeptiert und auf jegliche sonstige Schadensersatzansprüche gegenüber Polymind verzichtet.
Programmänderungen
Polymind behält sich das Recht vor, das angebotene Programm kurzfristig zu ändern. Dies betrifft zum Beispiel wetterbedingte Programmänderungen, Änderungen aufgrund mangelnder Verfügbarkeit von Tickets etc. Polymind bietet in diesem Fall ein Ersatzprogramm an. In solchen Fällen bestehen keine Schadensersatzansprüche gegenüber Polymind.
Abwesenheit
Sollte dem Kunden die Teilnahme an einem gebuchten Gruppenkurs nicht möglich sein, ergeben sich keine Ansprüche gegenüber Polymind, auch wenn die Verhinderung im Voraus kommuniziert wurde. Dies gilt auch, wenn der Kunde aufgrund von Umständen, die nicht in seiner Kontrolle liegen, verhindert ist (z.B. Krankheit, Ablehnung des Visums etc.).
Sollte dem Kunden die Teilnahme an einer Privatstunde nicht möglich sein, muss er Polymind spätestens 48 Stunden davor informieren. In diesem Fall kann die gebuchte Einzelstunde an einen anderen Termin verlegt werden. Verabsäumt es der Kunde, Polymind innerhalb dieser Frist über seine Verhinderung zu informieren, verfällt die vereinbarte Stunde. Der Kunde hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Ersatz.
Im Falle von Einzelstunden erwirbt der Kunde ein Stundenkontigent im Voraus. Der angebotene Preis hängt von der Anzahl der gebuchten Stunden ab. Eine Auszahlung des nicht verbrauchten Kontingents ist nicht möglich.
Gefahren
Der Kunde ist sich bewusst, dass einige Aktivitäten eine gewisse Gefahr in sich bergen. Dies betrifft vor allem Exkursionen, Ausflüge und sonstige Freizeitaktivitäten. Polymind übernimmt keine Haftung für eventuelle Verletzungen im Rahmen dieser Aktivitäten.
Minderjährige
Falls das Bildungsangebot für eine minderjährige Person gebucht wird, muss die Anmeldung zwingend von einem gesetzlichen Vertreter (z.B. einem Erziehungsberechtigten) vorgenommen werden. Polymind übernimmt keine Haftung für Minderjährige, welche an den Bildungsangeboten teilnehmen. Die Haftung bleibt bei den Erziehungsberechtigten. Sollten Kursteilnehmer noch zu jung sein, obliegt es den Erziehungsberichtigten, diese zu beaufsichtigen.
Verhalten
Die Kursteilnehmer haben sich so zu verhalten, dass eine ordnungsgemäße Durchführung des Kurses möglich ist. Polymind behält sich das Recht vor, störende Kursteilnehmer vom Unterricht zu verweisen. Falls ein Kursteilnehmer aufgrund seines Verhaltens vom Unterricht verwiesen wird, verliert er jegliche Ansprüche gegenüber Polymind.
Schäden
Falls ein Kunde einen Schaden oder übermäßige Verschmutzung verursacht, muss er Kostenersatz dafür leisten. Dies gilt auch dann, wenn der Schaden nicht vorsätzlich, sondern nur durch Unachtsamkeit oder einen unglücklichen Zufall verursacht wurde. Polymind darf die Höhe des fälligen Kostenersatzes auch im Weg der Schätzung festsetzen. Der Kostenersatz ist nicht auf die Materialkosten allein beschränkt; auch der zeitliche und organisatorische Aufwand, der für die Behebung des Schadens anfällt, darf dem Verursacher verrechnet werden.
Sollte der Verursacher des Schadens oder der Verunreinigung seiner Zahlungspflicht nicht nachkommen, behält sich Polymind das Recht vor, eine Inkassofirma zu beauftragen, sämtliche noch ausstehende Zahlungen im Auftrag von Polymind einzutreiben. Die damit verbundenen Kosten und Gebühren sind vom Verursacher zu übernehmen.
Tiere
Das Mitbringen von Tieren zu den Kursen oder zu sonstigen Aktivitäten ist nicht gestattet, außer es handelt sich um einen Blindenhund, auf den der Kursteilnehmer angewiesen ist.
Begleitpersonen
Das Mitbringen von Begleitpersonen zu den Kursen oder zu sonstigen Aktivitäten ist in der Regel nicht gestattet, außer es ist zur Erfüllung der Aufsichtspflicht notwendig.
Haftungsausschluss
Polymind übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Kunden. Dies betrifft auch Beschädigungen oder Diebstahl, ist aber nicht darauf beschränkt. Ferner übernimmt Polymind keine Gewähr für den individuellen Lernerfolg; die Verantwortung dafür liegt ausschließlich beim Kursteilnehmer selbst.
Datenschutz
Mit der Anmeldung oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung von Polymind stimmt der Kunde unserer Datenschutzerklärung ausdrücklich zu.
Gerichtsstand
Die Vertragsparteien vereinbaren, soweitgesetzlich zulässig, Wien als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ergeben.