Es ist einer der Punkte der deutschen Grammatik, der Deutschlernende oft zur Verzweiflung bringt: die…
WeiterlesenIn unserem letzten Artikel haben wir gelernt, was Adverbialsätze sind: Sie sind Nebensätze, die Angaben…
WeiterlesenAdverbialsätze sind Nebensätze, die dem übergeordneten Satz Informationen über Ort, Zeit, Ursache, Zweck, Folge, Bedingung…
WeiterlesenIn unserem letzten Artikel haben wir uns angeschaut, wie der Diminutiv bzw. die Verkleinerungsform auf…
WeiterlesenWas ist niedlicher? Ein Hase oder ein Häschen? Ein Hund oder ein Hündchen? Eine Katze…
WeiterlesenIn diesem Blogpost befassen wir uns mit einer besonderen Klasse von deutschen Verben, den sogenannten…
WeiterlesenIn unserem letzten Artikel haben wir erklärt, was ein Nebensatz ist und wie er sich…
WeiterlesenHaupt- und Nebensätze sind zwei verschiedene Arten von Teilsätzen, die miteinander verbunden werden können, um…
WeiterlesenSeien wir uns ehrlich: Deutsche Verben sind verwirrend und können Deutschlernende einmal zur Verzweiflung bringen….
WeiterlesenJeder, der sich schon einmal mit der deutschen Grammatik beschäftigt hat, kennt sie: Partikelverben, auch…
Weiterlesen