Polymind Creative Learning

Datenschutzerklärung

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie personenbezogene Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit erhoben, genutzt, weitergegeben bzw. anderweitig verarbeitet werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um unsere Dienste in zufriedenstellender Qualität anbieten zu können.

Der Schutz Ihrer Daten und deren vertrauliche Behandlung ist uns jedoch sehr wichtig. Deshalb erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003).

Wir sind bemüht, die folgende Datenschutzerklärung so einfach und transparent wie möglich zu halten. Sollten Sie dennoch Fragen bzgl. der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns gerne jederzeit diesbezüglich kontaktieren.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich iSv Art 4 Abs 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist:

Alexander Jank
Flachgasse 24/8
A-1150 Wien

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie gerne dem Impressum entnehmen.

Abwicklung von Dienstleistungen

Zur praktischen und rechtskonformen Abwicklung der angebotenen Dienstleistungen werden im Speziellen folgende Daten erhoben und verarbeitet: vollständiger Name, Geschlecht, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, die verwendete Zahlungsinformationen sowie alle anderen bei der Buchung angegebenen Daten. Dies umfasst auch sensible Daten, welche Rückschlüsse auf den gesundheitlichen Zustand (z.B. Anfrage bzgl. Barrierefreiheit), religiöse Überzeugungen (z.B. besondere Essenswünsche) oder ethnischer Herkunft (z.B. Name und Staatsbürgerschaft) der betroffenen Personen zulassen.

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen nur dann, wenn uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Dies geschieht üblicherweise bei Tätigung einer Buchung oder Übermittlung einer Kontaktanfrage. Das Zurverfügungstellen persönlicher Daten kann entweder direkt oder indirekt erfolgen. Letzteres ist der Fall, wenn z.B. die Anfrage oder Buchung durch einen Dritten (wie z.B. eine Agentur, den Arbeitgeber, Freunde, Familie etc.) erfolgt.

Falls eine Dienstleistung für einen Minderjährigen gebucht wird, werden die notwendigen Daten der betroffenen minderjährigen Person ebenfalls von uns gespeichert. Es ist zu beachten, dass es sich dabei um besonders sensible und schützenswerte Daten handelt. Daher darf die Bereitstellung von Daten minderjähriger Personen nur durch deren Eltern oder sonstige gesetzliche Vertreter oder mit der schriftlichen Einwilligung ebendieser erfolgen.

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail, Telefon oder sonstige Kommunikationskanäle kontaktieren, dann werden die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. für den Fall von weiteren Anschlussfragen bis zu sechs Monate bei uns gespeichert.

Die Speicherung erfolgt abhängig vom verwendeten Kommunikationskanal auf dem E-Mail-Server, dem Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone) oder – falls z.B. die Kontaktaufnahme über externe Dienste wie WhatsApp oder WeChat erfolgt – auf der für die Kommunikation technisch benötigten Backend-Infrastruktur.

Sofern keine Einwilligung, rechtliche Verpflichtung oder Notwendigkeit zur Vertragserfüllung vorliegt, erfolgt keine Weitergabe der von Ihnen übermittelten Daten. Bei Verwendung von Kommunikationsdiensten wie WhatsApp oder WeChat erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten durch den Benutzer selbst und auf freiwilliger Basis.

Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch WhatsApp entnehmen Sie bitte direkt der Datenschutzerklärung des Dienstes: https://www.whatsapp.com/privacy

Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch WeChat entnehmen Sie bitte direkt der Datenschutzerklärung des Dienstes: https://www.wechat.com/de/privacy_policy.html

Webhosting

Für das Hosten unserer Website sowie die E-Mail-Server verwenden wir die Dienstleistungen des folgenden Betreibers:

Hetzner Online GmbH
Industriestraße 25
D-91710 Gunzenhausen

Um den sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten, werden gewisse Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät, die Adressen der besuchten Unterseiten sowie Beginn und Ende Ihrer Sitzung automatisch erfasst und in sogenannten „Server Log Files“ am Webserver gespeichert. Diese Art der Datenverarbeitung dient zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.

Diese Daten werden pseudonymisiert, d.h. nicht in Verbindung mit anderen personenbezogenen Daten, gespeichert und im Normalfall nicht weitergenutzt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten bei Vorliegen von rechtswidrigen Tätigkeiten einer Auswertung und Überprüfung zu unterziehen. Dies kann auch durch Dritte, welche in dieser Datenschutzerklärung nicht angeführt sind, erfolgen.

Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Hetzner entnehmen Sie bitte direkt der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um Ihnen ein möglichst nutzerfreundliches Erlebnis zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dabei werden gewisse Nutzerdaten wie beispielweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen gespeichert und bei jedem Seitenaufruf an den Server übermittelt. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihre Einstellungen die gesamte Nutzungsdauer über auf unserer Website beibehalten werden, und alle Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.

Einige Cookies bleiben so lange auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone) gespeichert, bis Sie diese löschen. So ermöglichen Sie uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihre Browsereinstellungen dahingehend ändern, dass Cookies nur dann gesetzt werden, wenn Sie dies im Einzelfall erlauben. Sie können Ihre Zustimmung zu Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie diese auf Ihrem Endgerät löschen.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Einige in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleister setzen ebenfalls Cookies (sogenannte Drittcookies) auf Ihrem Endgerät, um ihre Dienste ordnungsgemäß anbieten zu können.

Schriftarten Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung verwendet unsere Website Schriftarten von Google Fonts. Dieser Funktion wird von folgendem Dienstleister zur Verfügung gestellt:

Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland

Da die Nutzung von Google Fonts der Optimierung unserer Dienstleistung dient, liegt ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO vor.

Beim Aufrufen unserer Webseite werden Schriftarten von Google Fonts angefordert. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät übermittelt und unter Umständen gespeichert. Laut Angaben des Unternehmens werden jedoch keine Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.

Unter Umständen werden Ihre Daten von Google auch an Server mit Standort in den USA übermittelt. Laut Ansicht des Europäischen Gerichtshofs besteht für die Datenübermittlung an die USA kein den europäischen Datenschutzstandards äquivalentes Schutzniveau.

Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Google entnehmen Sie bitte direkt der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Rechte als Betroffener

Als Betroffener stehen Ihnen grundsätzlich folgende Rechte in Bezug auf die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Löschung, Berichtigung und Einschränkung der gespeicherten Daten
  • Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Übertragbarkeit der Daten

Wenn Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verletzungen gegen das Datenschutzrecht vermuten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen: https://www.dsb.gv.at/